Sportanlage & Helfergruppe
Sperrungen & Belegungen Sportplatz Lüxem (April 2018)
Sperrungen & Belegungen Sportplatz Flußbach (April 2018)
Das ist der Lüxemer Sportplatz
Der Lüxemer Sportplatz ist ein "Schmuckstück" im Herzen des Grünewalds. Seit 1997 zählt der vom Hart- zum Rasenplatz verwandelte Platz zu den schönsten Plätzen der Region. Die gesamte Anlage ist mit Vereinshaus (mit Umkleidekabinen und Duschen), Grillhütte, Essensstand, 3 Geräte-Garagen und Spielplatz eine attraktive Veranstaltungsstätte für Groß und Klein. Da der Sportplatz in einen Schieferstein-Hang integriert wurde, ergibt sich für Zuschauer eine ausgezeichnete, erhoben Sicht über das Spielfeld. Aber auch die Garage und der Balkon des Vereinshaus eignen sich wunderbar, ggf. auch für einen sitzenden Blick, über das Spielfeld. Mit Getränke, sowie Kaffee und Kuchen im Sportlerheim wird auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Dank geregelter Sperrungen und der fürsorglichen Pflege durch Platzwart und Helfergruppe ist der Sportplatz des SVL stets auf einem gepflegten Stand. Wie die aktuellen Belegungen und Sperrungen des Platzes aussehen, entnehmen Sie ganz einfach aus der oberen Kalenderansicht. Bei Fragen oder Anmerkungen können Sie sich ganz einfach vertrauensvoll an unseren Platzwart wenden.
Zur Anfahrt: Sie erreichen die Sportstätte von Wittlich aus kommend über die Koblenzer Straße, von Lüxem aus über die Straße "Zum Altenberg". Die Anlage befindet sich direkt neben dem Krankenhaus.
Wenn Sie Kontakt mit dem Platzwart des Lüxemer Sportplatzes aufnehmen möchten, schicken Sie doch einfach hier eine Anfrage. Ihnen wird umgehend eine Antwort zugesendet.
|
Das ist die Lüxemer Helfergruppe
Vor vier Jahren hatte unser SVL-Mitglied Werner Neumann die Idee, aus den noch rüstigen Rentnern und Frührentnern innerhalb des SVL eine Helfergruppe zu bilden, die die Pflege der Sportanlage übernehmen könnte. Die Idee wurde vom SVL natürlich begeistert aufgenommen. Nach Durchforstung der Mitgliederliste und dem persönlichen Ansprechen der infrage kommenden Personen konnte eine Gruppe von 20 Helfern gebildet werden.
Seit dieser Zeit hat die Gruppe zahlreiche Gesamteinsätze und ebenso zahlreiche Einzeleinsätze auf der Sportanlage durchgeführt.
Laubentfernung, Schneiden von Hecken und Sträuchern, Mähen der Grasflächen außerhalb des Spielfeldes, Reparaturen an Zaun, Geräten, Vereinshaus, Reinigen der Dachrinnen an den einzelnen Gebäuden, Arbeitseinsätze bei Bauprojekten, z. B. Umkleidegebäude auf der Sportanlage in Flußbach und vieles mehr gehören seither zum Wirkungskreis der Gruppe.
Auch der Kinderspielplatz wurde von einem Teil der Helfergruppe erbaut.
Die Gruppe arbeitet selbständig bei Gesamtmaßnahmen oder bei entsprechenden Hinweisen in Einzeleinsätzen.
Die Idee zur Bildung dieser Helfergruppe wurde 2005 vom Sportbund mit dem 1. Preis des Monats Juni und mit dem 2. Preis in der Jahreswertung prämiert und hat inzwischen bei mehreren anderen Vereinen Nachahmung gefunden.
Auch gemütliche Abende im Vereinshaus auf Einladung des SVL gehören dazu, wie auch eine Fahrt zum Bundesliga-Spiel 1. FC Kaiserslautern – Carl-Zeiss Jena im vergangenen Jahr auf Einladung des 1. Vorsitzenden des Fußballverbandes Rheinland, Walter Desch.
|
|